Aktuelle Rechtsinformationen

[Inhalt]
[Vorheriger Text][Nächster Text]

Häusliches Arbeitszimmer: Kein Kostenabzug trotz zeitlich überwiegender Nutzung

Aufwendungen für das Büro in den eigenen vier Wänden sind dann steuerlich abziehbar, wenn Selbständige oder Arbeitnehmer

  • für ihre betriebliche oder berufliche Tätigkeit über keinen anderen Arbeitsplatz verfügen (Abzug begrenzt auf 1.250 EUR im Jahr) oder
  • den Mittelpunkt ihrer gesamten betrieblichen oder beruflichen Betätigung in der Wohnung haben (Abzug in voller Höhe).

Andernfalls können Berufstätige die Kosten für ihr häusliches Arbeitszimmer nicht geltend machen - selbst wenn sie mehr als Hälfte ihrer Arbeit von zu Hause aus erledigen.

Kürzlich wurde einer Richterin am Amtsgericht der Abzug der Aufwendungen versagt: Sie erarbeitete und diktierte die benötigten Urteile nicht im Gericht, sondern in den eigenen vier Wänden und bereitete sich auch dort auf die Sitzungen vor. Dieses Argument führte aber nicht zum Erfolg, weil die Richterin den qualitativen Schwerpunkt ihrer beruflichen Betätigung eindeutig im Gerichtsgebäude hat - entweder im dortigen Arbeitszimmer oder im Gerichtssaal.

Berufsprägend für die richterliche Tätigkeit ist die Erledigung zivilrechtlicher Streitigkeiten, die die Parteien vor Gericht mündlich verhandeln. Die Durchführung von mündlichen Verhandlungen bildet somit den qualitativen Schwerpunkt der richterlichen Tätigkeit. Steht zudem ein Dienstzimmer zur Verfügung, in dem die notwendigen Büroarbeiten erledigt werden können, ist das heimische Büro verzichtbar. Wird dennoch oft zu Hause gearbeitet, beruht dies offensichtlich auf privaten Befindlichkeiten.

Hinweis: Mittlerweile wurde gegen das Urteil Revision eingelegt. Der Bundesfinanzhof soll nun klären, ob und gegebenenfalls in welchem Umfang die bisherige Rechtsprechung zum "anderen Arbeitsplatz" und zum "Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung" auch auf die Neuregelung in der Fassung des Jahressteuergesetzes 2010 übertragen werden kann. Insoweit sollten Betroffene ihre Fälle offenhalten, sofern sie mehr als die Hälfte ihrer Arbeitszeit in der Wohnung verbringen.

FG Niedersachsen, Urt. v. 08.02.2011 - 14 K 329/09

zum Thema: Sonstiges

(aus: Ausgabe 07/2011)

[Vorheriger Text][Nächster Text]
[Inhalt]

 

[Startseite] [Archiv]

 
Arbeitsrecht in Bergisch Gladbach Insolvenzrecht in Köln Handels- und Gesellschaftsrecht in Köln Jagd- und Waffenrecht in Eitorf Steuerrecht in Bergisch Gladbach
Prawo rodzinne i prawo spadkowe (Familienrecht und Erbrecht) in Bonn Wypadki i odszkodowanie in Remagen Prawo podatkowe (Steuerrecht) in Köln Prawo pracy (Arbeitsrecht) in Köln Prawo handlowe i prawo firm (Handelsrecht und Gesellschaftsrecht) in Wesseling